Das Holz von Bambus ist sehr hart und dicht, eignet sich für robuste, langlebige Möbel und Bodenbeläge. Gleichzeitig ist es leicht und flexibel und wird beispielweise auch als Baumaterial, als Verkleidungen für Elektrogeräte und sogar als Fahrradrahmendrahmen verwendet.
Bambus – Ein alternativer Rohstoff
Warum eignet sich Bambus als Alternative?
Im Vergleich zu herkömmlichen Holz wächst Bambus erheblich schneller und kann ein Wachstum von 30-50 cm pro Tag erreichen. Holz wächst stattdessen nur ein paar Zentimeter pro Jahr. Spitzenreiter unter den Bambusarten ist der Gigantochloa. Diese Gattung der Riesenbambusse kann eine Höhe von 40 m erlangen. Erstaunlich!

Wer wenn nicht wir?
Als Menschen treten wir in die Verantwortung für unser zukünftiges Handeln. Es ist nun an der Zeit die richtigen Entscheidungen zu treffen, um die CO2 Emissionen zu mindern, die Umwelt zu retten und die Armut der dritten Weltländern zu minimieren.
Sind Pandabären durch die Abholzung von Bambus gefährdet?
Heutzutage sind die Pandabären nicht mehr gefährdet, denn die kommerzielle Abholzung von Bambuswäldern ist von der chinesischen Regierung verboten worden. Daraufhin wurden im Reich der Mitte viele Reservate gegründet, die das Aussterben dieser Tierart verhindern sollen. Mit Erfolg! Mittlerweile gibt es 1860 Große Pandas, die in freier Wildbahn leben.
